CPM steht für eine weltweit etablierte Behandlung, bei der Gelenke mit Hilfe motorisierter Bewegungsschienen passiv bewegt werden. Im Volksmund werden diese auch "Kinetec" genannt. Wir verfügen über die modernsten Artromot und Kinetec Geräte!
Bei der CPM-Therapie handelt es sich im normal Fall um eine postoperative Sofortmassnahme. Diese steht in Verbindung mit der modernen Operationsmethoden der Gelenkchirurgie und den daraus folgenden postoperativen Therapiekonzepten. Für einen Grossteil der gelenkchirurgischen Eingriffe gilt seit vielen Jahren die frühfunktionelle Mobilisierung als aktueller Stand der Wissenschaft.
Diese kann nach Massgabe des Arztes durch konventionelle Physiotherapie (Krankengymnastik) und durch kontinuierliche passive Bewegung (CPM-Therapie) erreicht werden.
Dabei stehen diese Therapieformen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich, wobei in der Häufigkeit und Dauer der Therapie - insbesondere in der häuslichen Anwendung der CPM-Therapie - wirtschaftlich überlegen ist. Der bei CPM-Therapie übliche und notwendige Übungsumfang von bis zu sechs +/- halbstündigen Übungsintervallen täglich ist im Rahmen von Krankengymnastik nicht pratikabel.